Welt bereisen Das Reiseblog des Ökumenischen Heiligenlexikons

Reiseberichte - Seite 6

Padua

   J. Schäfer         

Mittwoch, 9. Juni, bis Mittwoch, 16. Juni

Nach einem Tag Arbeit geht es nach Padua, der Stadt von Antonius von Padua, der dort im viel besuchten Sanktuarium verehrt wird, aber auch von Justina von Padua, in der mächtigen, prächtigen ihr geweihten Basilika am größten innerstädtischen Park Italiens, dem skulpturengeschmückten Park della Valle. Das Wetter ist angenehm kühl, ich schaffe alle Ziele in der Stadt an einem Tag.
Zum Bilder Bearbeiten und Schreiben brauche ich dann drei Tage, zum weiteren Planen und für andere Arbeiten am Heiligenlexikon weitere vier Tage: mein Aufenthalt auf dem Campingplatz Fusina in Venedig zieht sich hin, aber hier ist es auch ideal: schattig, sauber, ordentliches Restaurant, gut sortierter Laden - alles, was man braucht. Und für venezianische Verhältnisse wirklich preiswert: in der Stadt (nicht im Zentrum) bezahlt man für 0,3 l Fanta (in der Dose) gerne mal 4,50 €!

Tracks
gibt's keine

geschrieben am 16. Juni 2021

Venedig

   J. Schäfer         

Monntag, 31. Mai, bis Dienstag, 8. Juni

Abschied vom schönen Campingplatz Donaupark in Klosterneuburg, noch zwei Ziele in Wien, eines im Norden und eines in der Stadtmitte, dann nach Süden - die Durchfahrt durch die Stadt dauert 2½ Stunden! Im Kurort Baden bei Wien besuche ich das Kaiserhaus und sehe gegenüber das Rathaus - österreichische k-und-k-Pracht lebt. Am Abend bin ich in Graz, also südlich der Alpen - und ziehe erstmals auf dieser Reise den Pullover aus.
Nahe der ungarischen Grenze ist das Land eben, die ungarische Puszta lässt grüßen; nahe der slowenischen grüßt der Balkan. In Villach gibt es mehrere Testzentren für den Antigen-Test, den ich für die Einreise nach Italien brauche: ich versuche mein Glück im Congress-Center in der Innrenstadt, finde direkt davor einen Parkplatz, komme sofort dran und keine zehn Minuten später ist der vom Roten Kreuz durchgeführte - kostenlose - Test erledigt. Ich besuche noch Ziele in der Nähe, nach einer Stunde habe ich das - negative - Testergebnis auf dem Handy.
Nun brauche ich noch das online auszufüllende Europäische Formular, das erledige ich an der Raststätte kurz vor der Grenze; nicht sehr einfach, gute Usability geht anders, dazu jede Menge Daten - 1½ Stunden quäle ich mich durch, dann kann's weiter gehen. An der Grenze aber: nichts! Noch nicht einmal ein Container der darauf hinweist, dass man kontrollieren könnte. Die Italiener machen es wie die Deutschen: seitenlange komplizierte Bestimmungen, aber keine Kontrolle - so geht Neoliberalismus. Auf der Raststätte Campiolo verbringe ich die erste italienische Nacht bei angenehmer Wärme - und stelle am - noch frühen - Morgen fest, dass eine ganze Menge Touristen einreisen.

Wien

   J. Schäfer         

Dienstag, 18. Mai, bis Sonntag, 30. Mai

Ich kann wieder richtig reisen: Am 19. Mai macht Österreich die Grenze und Campingplätz auf für Menschen, die seit mindestens 21 Tagen auch nur einmal gegen Corona geimpft sind - das bin ich. So steuere ich am ersten Tag noch Ziele in Bayern an, übernachte am Friedhof Schönau in Berchtesgaden und bin am nächsten Morgem schon früh an der kleinen Grenze der Landstraße Richtung Salzburg. Der Grenzer rechnet nach - es sind bei mir erst 20 Tage - ich hatte das Gefühl, es sei schon lange her und nicht gerechnet. Na, wäge oim Dag ? - er blickt zu seinem Kollegen, der nickt - Gute Fahrt. Ich wusste schon immer, dass östlich von Ulm der Balkan beginnt. Aber immerhin: die Österreicher kontrollieren, in Gegenrichtung auf deutscher Seite: Nichts. Ebenso nichts, wie vor einem Monat auf deutscher Seite bei der Rückreise aus der Schweiz am Kreuzlinger Zoll in Konstanz. Zwar gibt es seitenlange Bestimmungen über die Rückreise nach Deutschland, aber es kümmert sich keiner - Kontrolle würde ja Geld kosten, Deutschland muss sparen!
So lande ich erstmals in diesem Jahr im Ausland, zunächst in Bischofshofen,wo mich am von Arnold Janssen gegründeten Missionshaus Schafe empfangen.

Mittelhessen

   J. Schäfer         

Mittwoch, 5. Mai, bis Sonntag, 9. Mai

Ziele in Mittelhessen standen im Mittelpunkt einer weiteren Corona-bedingten Kurzreise in Deutschland, darunter Marburg, das für die Christianisierung Deutschlands bedeutende Fulda oder Bad Hersfeld, wo vor der Ruine der Stiftskirche dieses Denkmal für zwei bedeutende Söhne der Stadt steht: Konrad Zuse, der Erfinder des Computers und Konrad Duden, der Lehrer der deutschen Sprache.

Ergebnis der Reise waren 512 Bilder, davon kamen 85 ins Ökumenische Heiligenlexikon.

Tracks
Dollenberg
Sauerland (Anfang fehlt)
Hasselberg
Uttrichshausen
Stuttgart9

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-9

geschrieben am 30.Mai 2021

Schweizer Frühling

   J. Schäfer         

Donnerstag, 15. April, bis Donnerstag, 22. April

Längst überfällig war der Besuch bei meiner Tante in Aigle. Nun hat sie völligen Impschutz, die Campingplätze in der Schweiz sind geöffnet - dem Besuch staht also nichts mehr im Wege und bietet Gelegenheit, bislang fürs Heiligenlexikon noch nicht besuchte und neu hinzugekommenen Stellen in der Schweiz zu aufzusuchen. Herrliches Frühlingswetter mit kalten Nächten und noch viel Schnee auf den Bergen machen die Reise zum Genuss.
Bei der Fahrt von der West- in die Ostschweiz stellt sich heraus, dass der Furkapass noch geschlossen ist, deshalb darf meine Kiste mit dem Zug durch den Tunnel fahren - nach vielen Schifffahrten nun also das erste Mal Transport mit der Eisenbahn.

Aachen

   J. Schäfer         

Mittwoch, 7. April, bis Montag, 12. April

Die Pilgerkirche im durch Josef Kentenich gegründeten Wallfahrtsort Schönstatt konnte ich im Rahmen einer Reise zu meinem neu geborenen Enkel in Köln aufsuchen.

Auch die wichtige Stadt Aachen - hier der Chhorraum des Domes, die Nordeifel und, Ziele im Mittelrheintal und Koblenz konnte ich dabei besuchen.

Ergebnis der Reise waren 624 Bilder, davon kamen 94 ins Ökumenische Heiligenlexikon.

Tracks
Köln
Eschweiler
Aachen gibt es nicht
Koblenz
Koblenz
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-7

geschrieben am 3. Mai 2021

Nürnberg und Bamberg

   J. Schäfer         

Mittwoch, 24. März, bis Sonntag, 28. März

Tief in die Provinz - hier die Kapelle in Abtschlag bei Kirchdorf im Bayerischen Wald - und in zwei sehr schöne Städte führt mich die kurze Reise am Beginn des Frühjahrs.
Außerhalb Deutschlands ist auf Grund der Corona-Lage und -Bestimmungen je praktisch kein Reisen möglich, aber für mich ist das die Gelegenheit, das Heimatland zu erkunden. Ich begegne dabei ja kaum einem Menschen, also ist das gefahrlos möglich: ich schlafe und fahre kontaktlos im Auto und die besuchten Kirchen sind fast immer menschenleer, nur beim Einkaufen treffe ich Leute, aber das wäre zuhause auch nötig.

Beim jetzt schönen und wärmeren Wetter sind die Leute kaum mehr zu halten: hier am Platz vor dem Albrecht-Dürer-Haus unterhalb der Burg in Nürnberg, in dem Albrecht Dürer von 1509 bis zu seinem Tod lebte, war Party - allen Auflagen zum Trotz.

614 Fotos konnte ich bei diesem Ausflug aufnehmen, davon kamen 84 ins Ökumenische Heiligenlexikon.

Tracks
Wernberg (Anfang fehlt)
Oberpfälzer Alb
Feucht
Knetzgau
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-6

geschrieben am 4. April 2021

Regensburg und Bayerischer Wald

   J. Schäfer         

Dienstag, 9. März, bis Samstags, 13. März

Auch Pech gehört dazu: die Kirche St. Veit in Straubing, in der der Stadtpatron Tiburtius verehrt wird, ist komplett verhüllt und auch innen Baustelle, die nicht betreten werden kann.
Dennoch war die Fahrt nach Regensburg wirklich lohnend: die eindrückliche Stadt, aber auch die Höhen der Dörfer im Bayerischen Wald - teilweise noch mit großen Schneeresten - und dann Passau, das frühe Zenrum christlicher Missionsarbeit.

Bei diesen Besuchen konnte ich 793 Fotos machen und davon 116 ins Ökumenische Heiligenlexikon aufnehmen.

Tracks
Regensburg (Anfang fehlt)
Regensburg gibt es nicht
Bogen (Anfang fehlt)
Passau
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-5

geschrieben am 4. April 2021

Trier und Eifel

   J. Schäfer         

Mittwoch, 24. Februar, bis Sonntag, 28. Februar

Die aus römischer Zeit bis heute erhaltene Porta Nigra in Trier war letzte Station im Leben von Simeon von Trier, der sich dort als Inkluse einschließen ließ.

Ziele im Hunsrück, dann Trier mit seiner reichen Tradition und viele Orte in der Eifel konnte ich Ende Februar bei meist schönem Wetter besuchen. 729 Fotos, davon 114 fürs Ökumenische Heiligenlexikon verwendet, waren Ergebnis dieser Fahrt.

Tracks
Hochwald
Trier gibt's nicht
Peppenhoven
Rastst. Eifel
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-4

Frankfurt und Mainz

   J. Schäfer         

Sonntag, 14. Februar, bis Mittwoch, 17. Februar

Corona machte es möglich - es ist daran nicht alles schlecht : Am Rosenmontag war ich in Mainz, wo am Dom die Gotthardkapelle steht - Godehard von Hildesheim geweiht, der aber sonst keinen Bezug zu Mainz hat. Verrückt: beim Rundgang durch die Stadt nur wenige Menschen, obwohl das Wetter ganz ordentlich war - einige davon verkleidet, aber sonst kein Hauch von Fassenacht in der Stadt, die an diesem Tag in anderen Jahren ja völlig aus dem Häuschen ist.

Schon am Tag zuvor in Frankfurt war es bei strahlendem Sonnenschein fast menschenleer. Und am Faschingsdienstag und Aschermittwoch konnte ich dann die Ziele im und rund ums Mittelrheintal besuchen, die bei den beiden Reisen zuvor dem angedrohten Schneefall zum Opfer gefallen waren.

494 Fotos konnte ich machen, davon wurden 56 ins Ökumenische Heiligenlexikon eingestellt.

Tracks
Medenbach
Mainz gibt es nicht
Bacharach
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-3

geschrieben am 4. April 2021

Odenwald und Taunus

   J. Schäfer         

Donnerstag, 4. Februar, bis Samstag, 6. Februar

An der - inzwischen abgegangenen - Kirche beim Schloss in Offenbach war Anton Prätorius als Pfarrer tätig.

Das als schön angekündigte Wetter veranlasste mich, die Ende Januar abgebrochene Reise fortzusetzen und Ziele im Odenwald und im Taunus anzusteuern. Wieder habe ich dann aber wegen angekündigtem Schneefall vorzeitig abgebrochen.

260 Fotos waren Ergebnis der Reise, davon nahm ich 35 ins Ökumenische Heiligenlexikon auf.

Tracks
Alzenau
Eppstein
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1-2

geschrieben am 4. April 2021

Rund um die Lahn

   J. Schäfer         

Donnerstag, 21. Januar, bis Samstag, 23. Januar

Nein: keine Festung, sondern die Kirche des Palottinerklosters in Limburg, in dem Richard Henkes in den Orden eintrat, erbaut 1925 bis 1927.

Anlass meiner Reise nach Köln war die Geburt meines zweiten Enkels eine Woche zuvor - Santiago ist ein sehr ruhiges, aber interessiert in die Welt schauendes Kind - und immer wieder ist es erstaunlich, wie klein die Kinder nach einer Woche noch sind.

Auf der Hinreise war Gelegenheit für einen Abstecher nach Bad Camberg, wo Maria Kasper ihr zweites Kloster eröffnen konnte. Die Rückreise bot Gelegenheit zum Besuch in Limburg, im Lahntal und am Mittelrhein, leider war dann starker Schneefall angekündigt, so dass ich vorzeitig abgebrochen habe.

Tracks
Köln gibt es nicht
Pfalzfeld
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2021-1

geschrieben am 23. März 2021

Würzburg und Unterfranken

   J. Schäfer         

Freitag, 13. November, bis Dienstag, 17. November

Würzburg - hier die Residenz - und Unterfranken waren Ziele einer Fahrt über ein verlängertes Wochenende. Mäßiger verkehr, auch in derStadt am Samstag nur überschaubare Menschenmengen - Corona hat auch Vorteile. 676 Fotos, davon 110 fürs Heiligenlexikon waren Ergebnis der fünf Tage und von 1157 km Autofahrt.

Nachtrag: Dienstag, 24. November

Ich habe Post bekommen: die Rechung des Auswärtigen Amtes für den Rettungsflug aus Tunesien. Der fand am 3. April statt. 235 Tage - 33½ Wochen - brauchten die also, um meine Adresse in einen Computer einzugeben. Dafür kam der Brief per Einschreiben - 3 € statt 80 Cent. Eine Seite DIN A 4 Bescheid, zwei Seiten Begründung und gleich der Hinweis auf ein ggf. drohendes Zwangsvollstreckungsverfahren.
Jede Firma, die so arbeitet, wäre längst bankrott.

Tracks
Würzburg
Würzburg
Raststätte Rhön
Raststätte Haidt
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2020-3-5

geschrieben am 22. November 2020

Augsburg

   J. Schäfer         

Samstag, 31. Oktober, bis Dienstag, 3. November

Augsburg und die Umgegend in Bayerisch-Schwaben waren meine Ziele an einem within schönen, verlängerten Wochenende - nur am Sonntag hat es zeitweise geregnet, wie das Bild vom Hohen Dom in Augsburg zeigt. Fast 450 Fotos - davon 76 fürs Heiligenlexikon - waren der Ertrag.

Tracks
Dickelsmoor
Oberschönenfeld
Augsburg - nur der letzte Teil
Stuttgart

Logbuch Reiselogbuch 2020-3-4

geschrieben am 7. November 2021

Venedig

   J. Schäfer         

Samstag, 3. Oktober, bis Donnerstag, 15. Oktober

Auf dem Campingplatz Fusina in Venedig muss ich zunächst fünf Tage lang die umfangreichen Erträge der letzten Tage verarbeiten, dann aber geht es in die Stadt: stündlich fährt ein Schiff direkt am Campingplatz ab und bringt die Menschen ins Zentrum.