 mächtige Getreidesilos - wie überall in Strängnas
mächtige Getreidesilos - wie überall in Strängnas
 Davidskirche in Munktorp bei Köping - David von Västeras war Glaubensbote in dieser Gegend. Dies ist eine der ältesten Kirchen in Schweden, der Turm ist aus dem Jahr 1050 - eine große Kirche mit 500 Plätzen - früher bedeutendes zentrum des Christentums. Habe den Enkel eines früheren Pfarrers getroffen, der vieles erzählen konnte
Davidskirche in Munktorp bei Köping - David von Västeras war Glaubensbote in dieser Gegend. Dies ist eine der ältesten Kirchen in Schweden, der Turm ist aus dem Jahr 1050 - eine große Kirche mit 500 Plätzen - früher bedeutendes zentrum des Christentums. Habe den Enkel eines früheren Pfarrers getroffen, der vieles erzählen konnte
 Gamla Uppsala, das alte, ursprüngliche Uppsala, heute ein Freilichtmuseum mit (bewohnten) alten Bauernhäusern
Gamla Uppsala, das alte, ursprüngliche Uppsala, heute ein Freilichtmuseum mit (bewohnten) alten Bauernhäusern

 Hier der wichtigste Kultplatz der heidnischen Zeit: drei große Grabhügel der Svear-Könige Aun, Egil und Adils - sie herrschten im 6. Jahrhundert und hatten die Vorherrschaft gegen die Götar errungen.
Hier der wichtigste Kultplatz der heidnischen Zeit: drei große Grabhügel der Svear-Könige Aun, Egil und Adils - sie herrschten im 6. Jahrhundert und hatten die Vorherrschaft gegen die Götar errungen.
 An der heidnischen Stätte errichteten die Christen eine große Kathedrale aus Stein (Zeichnung); Gamla Uppsala war in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts Bischofssitz geworden, 1164 Erzbistum. Vor 1245 wurde die Kathedrale durch Feuer zerstört; den Neubau errichtete man unweit, in Östra Aros, dem heutigen Uppsala
An der heidnischen Stätte errichteten die Christen eine große Kathedrale aus Stein (Zeichnung); Gamla Uppsala war in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts Bischofssitz geworden, 1164 Erzbistum. Vor 1245 wurde die Kathedrale durch Feuer zerstört; den Neubau errichtete man unweit, in Östra Aros, dem heutigen Uppsala
 vorne zwei Königshügel, dahinter weitere Grabhügel - der heidnische Platz wurde
vorne zwei Königshügel, dahinter weitere Grabhügel - der heidnische Platz wurde getauft
 die heutige Kirche - halb so groß wie alte - sie wird gerade renoviert. Selber Standort auf dem ersten Königshügel
die heutige Kirche - halb so groß wie alte - sie wird gerade renoviert. Selber Standort auf dem ersten Königshügel
 1989 besuchte Papst Johannes Paul II. Schweden und hielt hier, am Platz „des Sieges des Christentums über die Heiden, eine Messe im Museum, diesem mächtigen Gebäude
1989 besuchte Papst Johannes Paul II. Schweden und hielt hier, am Platz „des Sieges des Christentums über die Heiden, eine Messe im Museum, diesem mächtigen Gebäude
 Blick auf das heutige Uppsala mit Dom
Blick auf das heutige Uppsala mit Dom
 Die heutige Kirche. Davor erkennbar zwei Terrassen; auf ihnen stand eine Halle, 40 m lang, 12 breit, erbaut im 7. Jahrhundert, zerstört im 9. Jahrhundert; darunter die Reste einer Halle aus dem 5./6. Jahrhundert - in den 1990-er Jahren ausgegraben.
Die heutige Kirche. Davor erkennbar zwei Terrassen; auf ihnen stand eine Halle, 40 m lang, 12 breit, erbaut im 7. Jahrhundert, zerstört im 9. Jahrhundert; darunter die Reste einer Halle aus dem 5./6. Jahrhundert - in den 1990-er Jahren ausgegraben.
 Rekonstruktion: Die Halle war Wohnsitz des Königs, Bankettsaal, der Ort politischer Versammlungen und Kultstätte zugleich
Rekonstruktion: Die Halle war Wohnsitz des Königs, Bankettsaal, der Ort politischer Versammlungen und Kultstätte zugleich
 Kirche in Bärlinge, dem Geburtsort von Hemming, einem Bauernsohn und später Bischof von Abo, dem heutigen Turku in Finnland, ein Förderer der Birgitta von Schweden
Kirche in Bärlinge, dem Geburtsort von Hemming, einem Bauernsohn und später Bischof von Abo, dem heutigen Turku in Finnland, ein Förderer der Birgitta von Schweden
 Ottarshügel, ein Könisgrab aus Zeit der Völkerwanderung, nahe dem Ort Vendel. Vendel war Sitz der Svear, Ottar fiel in Kämpfen mit den Götar
Ottarshügel, ein Könisgrab aus Zeit der Völkerwanderung, nahe dem Ort Vendel. Vendel war Sitz der Svear, Ottar fiel in Kämpfen mit den Götar
 bei der Kirche in Vendel: ein kleines Museum. Hier, bei Erweiterung des Kirchhofes 1881, machte man reiche Funde aus der Zeit von 600 - 800 n. Chr., die Epoche wird deshalb
bei der Kirche in Vendel: ein kleines Museum. Hier, bei Erweiterung des Kirchhofes 1881, machte man reiche Funde aus der Zeit von 600 - 800 n. Chr., die Epoche wird deshalb Vendel-Zeit
 genannt - Modell des Langhauses, ähnlich wie zuvor in Gamla Uppsala
 Plan: alter Kirchhof links, Erweiterung nach rechts, Lage der Gräber - ein schönes Beispiel, wie heidnische Stätten durch Kirchen
Plan: alter Kirchhof links, Erweiterung nach rechts, Lage der Gräber - ein schönes Beispiel, wie heidnische Stätten durch Kirchen getauft
 wurden
 Foto von Fundstücken: Helm, Schwert - die Originale sind im Museum in Stockholm
Foto von Fundstücken: Helm, Schwert - die Originale sind im Museum in Stockholm
 Fibel
Fibel
 Zeichnung: Pferdeschmuck
Zeichnung: Pferdeschmuck
 Helm
Helm
 neuer Friedhofsteil. Die Gräber sind nur eine Fläche - in Südschweden ist sie aus Gras, hier im Norden mit Kies - ein ganz kleiner Platz ist für die Blumen bestimmt
neuer Friedhofsteil. Die Gräber sind nur eine Fläche - in Südschweden ist sie aus Gras, hier im Norden mit Kies - ein ganz kleiner Platz ist für die Blumen bestimmt
 Eiszeit-Reste in der Landschaft
Eiszeit-Reste in der Landschaft
 Gamla Gävle - eine renovierte, bewohnte Altstadt mit Holzhäusern
Gamla Gävle - eine renovierte, bewohnte Altstadt mit Holzhäusern
 Haus von Joe Hill - Joe Hill wurde 1879 in Gävle als Joel Emmanuel Hägglund geboren und emigrierte in die USA. Dort war
er Wanderarbeiter, Arbeiterführer, Gewerkschaftsaktivist, Er schrieb zahlreiche populäre Folksongs; er wurde 1915
standrechtlich erschossen. Zuvor des Mordes angeklagt wurde er trotz mangelhafter Beweise verurteilt. Der Fall wurde
zu einem der größten Justizskandale der USA. Vor Gericht wurde wichtiges Beweismaterial zurückgehalten, stattdessen
aber der Brief eines kalifornischen Polizeichefs verlesen, der Hill einst widerrechtlich verhaftet hatte, weil er
Hafenarbeiter für die Gewerkschaft anzuwerben versuchte: „Mir gelangte zur Kenntnis, dass Sie einen Joseph
Hillstrom wegen Mordes verhaftet haben. Sie haben den richtigen Mann. Er ist gewiss ein unerwünschter Bürger. Er
ist so etwas wie ein Musiker und ein Songschreiber für das IWW-Liederbuch.“ Sowohl der schwedische Konsul als
auch US-Präsident Woodrow Wilson versuchten, ein Wiederaufnahmeverfahren in Gang zu setzen, doch der oberste
Gerichtshof von Utah bestätigte den Schuldspruch.
Haus von Joe Hill - Joe Hill wurde 1879 in Gävle als Joel Emmanuel Hägglund geboren und emigrierte in die USA. Dort war
er Wanderarbeiter, Arbeiterführer, Gewerkschaftsaktivist, Er schrieb zahlreiche populäre Folksongs; er wurde 1915
standrechtlich erschossen. Zuvor des Mordes angeklagt wurde er trotz mangelhafter Beweise verurteilt. Der Fall wurde
zu einem der größten Justizskandale der USA. Vor Gericht wurde wichtiges Beweismaterial zurückgehalten, stattdessen
aber der Brief eines kalifornischen Polizeichefs verlesen, der Hill einst widerrechtlich verhaftet hatte, weil er
Hafenarbeiter für die Gewerkschaft anzuwerben versuchte: „Mir gelangte zur Kenntnis, dass Sie einen Joseph
Hillstrom wegen Mordes verhaftet haben. Sie haben den richtigen Mann. Er ist gewiss ein unerwünschter Bürger. Er
ist so etwas wie ein Musiker und ein Songschreiber für das IWW-Liederbuch.“ Sowohl der schwedische Konsul als
auch US-Präsident Woodrow Wilson versuchten, ein Wiederaufnahmeverfahren in Gang zu setzen, doch der oberste
Gerichtshof von Utah bestätigte den Schuldspruch.
Während dieser Zeit dichtete Joe Hill im Gefängnis, und seine Lieder wurden überregional bekannt. Freunde
legten Hill nahe, ein Gnadengesuch einzureichen, dem mit hoher Wahrscheinlichkeit stattgegeben worden wäre. Hills
Antwort hierauf: Nicht Gnade will ich, sondern Gerechtigkeit. Und wird mir diese nicht zuteil, gehe ich lieber
unter, als dass ich um Gnade bitte.
Seine letzten Worte: Trauert nicht, organisiert euch!
 (Don´t mourn - organize!
) Nach seiner
Exekution wurde er zur Legende und seinerseits zum Gegenstand zahlreicher Songs.
 Idylle
Idylle
 Gamla Gävle
Gamla Gävle
 Am
Am Joe Hill
-Platz: das Denkmal.
Und hier das Lied von Joan Baez, gesungen 1969 beim Festival in Woodstock: Joan Baez: Joe Hill
 Inschrift (englisches Zitat):
Inschrift (englisches Zitat): Keiner wird mehr nach Brot schreien, wir werden Freiheit, Liebe und Gesundheit / Wohlergehen haben, wenn die große rote Fahne weht im Commonwealth (Weltreich) der Arbeiter
 am  Joe Hill-Platz: Denkmal für den Arbeiterkampf - sozialistische Kunst à la DDR / Sowjetunion
am  Joe Hill-Platz: Denkmal für den Arbeiterkampf - sozialistische Kunst à la DDR / Sowjetunion
 am  Joe Hill-Platz steht auch das
am  Joe Hill-Platz steht auch das Folkets-Hus
 - ein solches gibt es in jeder größeren Stadt - es erinnert an die Volksgemeinschaftshäuser
 in DDR - 2. von rechts: Schild der Sozialdemkratischen Partei
 Bürgerhaus von 1880, heute Sitz des Künstlerbundes
Bürgerhaus von 1880, heute Sitz des Künstlerbundes
 Bahnhof in Gävle - Gävle war eine reiche Stadt, der Hafen für die Bergwerke in
Bahnhof in Gävle - Gävle war eine reiche Stadt, der Hafen für die Bergwerke in Bergslaken
 Es gibt viele solche alten, reichen Häuser
Es gibt viele solche alten, reichen Häuser
 Nun habe ich die Ostsee erreicht - Idylle am Abend
Nun habe ich die Ostsee erreicht - Idylle am Abend
 Campingplatz
Campingplatz Engelsberg
 bei Gävle - Idylle und Industrie liegen eng beieinander. Ich sitze um 23 Uhr hier und das Licht reicht noch zum Schreiben!

geschrieben am 8. Januar 2013 2013